1. Januar: Neujahrstag
Das vergangene Jahr 2021 ist nun definitiv beendet und das neue 2022 hat begonnen. Wie der Zeiger auf einer Uhr steht der Januar jetzt auf der Ziffer 1 der „Jahresuhr“. Versuchen Sie das neue Jahr positiv willkommen zu heißen, denn es steht Ihnen alles offen, was Sie sich vorstellen.
4. Januar: Welttag der Brailleschrift (Blindenschrift)

Am 4. Januar 1809 wurde Louis Braille geboren. Braille erfand im Alter von 16 Jahren die Blindenschrift, welche seither „Brailleschrift“ genannt wird. Zu seinem Gedenken hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 4. Januar zum Internationalen Welttag der Brailleschrift erklärt. Beim Schreiben der Blindenschrift mit der Punktschriftmaschine werden von hinten in das Papier eingedrückte Punktmuster verwendet, um sie mit den Fingerspitzen als erhabene Bereiche und somit als Buchstaben aufzunehmen.
6. Januar: Heilige Drei Könige
Als die drei Weisen oder die drei heiligen Könige des Ostens bezeichnet die christliche Tradition, die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäus erwähnten „Sternendeuter“, des Sterns von Bethlehem, welche diese zu Jesus geführt hat.
8. Januar: Tag des Schaumbades
Am 8. Januar feiern die USA ihren nationalen Tag des Schaumbads (engl. National Bubble Bath Day). Warum nicht auch in Deutschland dieser Tradition begegnen und, wenn man die Möglichkeit hat, ein ausgiebiges Schaumbad genießen. Dazu das Badezimmer mit Kerzenlicht ausstatten, Musik hören, die Seele baumeln und den Alltag hinter sich lassen. Ein Bad am späteren Abend hat den Vorteil, dass man nachts gut schlafen kann. Wer keine Badewanne zur Verfügung hat, der seift sich, ebenfalls bei guter Musik und Kerzenlicht, unter der Dusche ausgiebig ein.
21. Januar: Tag der Jogginghose
Es gibt ihn tatsächlich, den Tag der Jogging-Hose oder auch Jogging Pants Day genannt. Am „Jogginghosentag“ werden die Menschen ermutigt, diese den ganzen Tag, auch in der Öffentlichkeit zu tragen. Aufgrund ihres Tragekomforts werden Jogginghosen oft als ideale Freizeitkleidung angesehen. Das Tragen von Jogginghosen und Sportanzügen in der Öffentlichkeit ist für einen Großteil der Bevölkerung, insbesondere in hochkulturellen Umgebungen tabu, da dieses als das Proletariat angesehen wird, dem es an „Klasse und Kultur“ mangelt. Daher ist das Tragen von Sportbekleidung in Schulen oder am Arbeitsplatz generell nicht erlaubt.
28. Januar: Europäischer Datenschutztag
Am 28. Januar 2021 feiert die Datenschutzkonvention 108 des Europarats ihren 40. Geburtstag. Deutschland war damals Vorsitzender des Ministerkomitees des Europarats. Die Datenschutzkonvention 108 war die erste rechtsverbindliche Datenschutzvereinbarung und Vorbild für viele folgende Datenschutzgesetze. Da sie am 28. Januar 1981 zur Unterschrift aufgelegt wurde, wird alljährlich am 28. Januar der europäische Datenschutztag gefeiert.
Autor: J.P.