Im Kaffeemuseum der Familie Burg haben Kaffeeliebhaber die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Kaffeebohnen und seine vielen Facetten zu informieren. Darüber hinaus können Sie im Museum den perfekten Genuss von frisch gebrühtem Kaffee genießen.

Mitten in der Speicherstadt Hamburgs.
Das einzigartige Kaffeemuseum, mitten in der Speicherstadt Hamburgs, bietet mit über 8.500 Exponaten einen guten Einblick in das beliebteste Getränk der Deutschen – den Kaffee. Besonders erwähnenswert ist, dass in der Ausstellungsfläche fast 1.000 verschiedene Kaffeemühlen sowie passendes Zubehör und gekochte Speisen zu finden sind. Die Leidenschaft von Jens Burg für dieses faszinierende Genussmittel wird auf eine einzigartige Kollektion zurückgeführt, die in der Speicherstadt ihre Bestimmung fand.

Das Museum zu besichtigen ist wirklich einzigartig.
Wandeln Sie im Museum auf den Spuren des Kaffees – vom Anbau in aller Welt, vorbei am Hanseatischen Handelskontor, bis zum Geschäft aus Großmutters Zeiten. Entdecken Sie vor Ort verschiedene Zubereitungsmethoden und genießen Sie hochwertigen traditionellen Röstkaffee. Beginnen Sie Ihre Reise mit der Entdeckung der Kaffeelegende. Im Museum erfahren Sie auch, wie viel Handarbeit nötig ist, um die begehrten Bohnen anzubauen, zu ernten und zu verarbeiten. Werkzeuge, Maschinen, Röster und Mühlen, Filter und Wasserkocher, Werbung und Spezielles, Keramik und Möbel vermitteln Ihnen die Vielfalt zum Thema Kaffee.

Bei der Führung durch den einzigen Museums-Gewölbekeller in der Speicherstadt Hamburg werden Sie nicht nur durch vielfältige Ausstellungen zum Thema Kaffee geführt, sondern haben auch die Möglichkeit, dem Kaffeeröstprozess beizuwohnen. Jede Sorte und jede Mischung hat ihren eigenen idealen Röstgrad. Ob äthiopischer Sidamo, mexikanischer Maragogype oder jamaikanischer Blue Mountains – alle Kaffeesorten verströmen ihr einzigartiges Aroma. Hervorgehoben werden während der zweistündigen Tour die Eigenschaften von aromatischem Röstkaffee, ebenso wie einzigartige Schokolade.
Durch Langzeitröstung wird eine hohe Qualität erreicht.
Das Motto von Erich Burg lautet seit1923, dass 30 Kilogramm 30 Minuten rösten müssen. Der Röstvorgang dauert demnach bei etwa 190 Grad 20 bis 25 Minuten. In dieser Röstkultur entfaltet der Kaffee sein bestes Aroma und verliert seine maximale Säure.

Jede Tüte, jede Sorte und jede Mischung von Kaffee hat ihren eigenen idealen Röstgrad. Äthiopischer Sidamo, Mexican Maragogype oder Jamaican Blue Mountains verströmen ihr einzigartiges Aroma erst, wenn sie bis zu einem gewissen Grad geröstet wurden.

Sollten Sie Hamburg besuchen, empfiehlt vitkA.de einen Besuch im einzigartigen Kaffeemuseum. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei.
Die Öffnungszeiten des Kaffeemuseums Burg & Genuss Speicher sind:
Donnerstag – Sonntag
10:00 – 18:00 Uhr
Die Adresse lautet: St. Annenufer 2, 20457 Hamburg
Mehr Informationen finden Sie auf https://kaffeeroesterei-burg.de/museum/
Text und Fotos: JP